Samstag, 28. Juli 2007

Lindwurmstüberl - es ist überstanden...

Nach sechs Wochen des Bangens und Hoffens ist es nun überstanden.

Das Lindwurmstüberl wird weiter leben. Die besten Brathähnchen der Stadt (auch laut Süddeutsche Zeitung) werden weiter für einen konkurenzlos günstigen Preis weiter im Lokal und zur Straße hin verkauft werden.

Herbe, aber herzliche Bedienungen werden nach 22:00 Uhr die Speisekarte verweigern ("Ja glaum' den Sie, dass mia so spat no nach Speiskart'n kochan"). Ich bin wieder glücklich.

Ein gutes Stück Münchner Lebensqualität wird zurückkehren.

Vielen Dank an alle, die sich dafür stark gemacht ahben, dass ein Kult-Lokal unabhängig von Bürokratischen Verirrungen weiter renoviert werden kann.

Und mein erstes Hähnchen wird explizit gefeiert.

Montag, 16. Juli 2007

Lindwurmstüberl, die Zweite

Die Situation ist ernst!!!

Wegen Formalitäten ruhen die Renovierungsarbeiten am Münchner Kult-Lokal. Ich bin fertig mit den Nerven... das (auch laut AZ) beste Brathähnchen der Stadt ist in ernster Gefahr.

Das Lindwurmstüberl ist nachweislich eines der besten Lokale in München, wenn es um die gutbürgerliche Küche geht. Jeder Tag, den der Treff für alle Schichten geschlossen ist, kostet die Münchner ein Stück Lebensqualität. Doch schlimmer noch - der Fortbestand einer Pächtertradition ist in Gefahr. Jeder Tag, an dem nicht geöffnet werden kann, bedroht die Existenz der ehrbaren Geschäftsleute!

Sollte man eine Unterschriftenaktion starten?